82 neue ABC-Schützen an der Hohbergschule

In drei stimmungsvollen Einschulungsfeiern wurden vergangene Woche die neuen Erstklasskinder von Rektor Jürgen Groitzsch und Konrektorin Claudia Fischer in der Mensa der Hohbergschule freudig begrüßt.

Die vierten Klassen der Hohbergschule haben zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Geywitz und Frau Rack ein lustiges Theaterstück eingeübt, in dem das Leben und Lernen in der Hohbergschule auf sehr humorvolle Art umrissen wurde. Es ging um Leseratten, schlaue Füchse, Bücherwürmer, fleißige Bienchen, Spaßvögel, Kletteräffchen und natürlich um die von den Kindern geliebten Hohberghühner. Mit fröhlichen Liedern hießen die 4. Klässler die neuen ABC-Schützen herzlich willkommen und gaben folgenden Ratschlag an die neuen Schulkinder weiter: Trau dich ran, fang einfach an, dann wirst du sehn, was man alles so kann!

Die Feier wurde abgerundet durch einen Impuls der evangelischen Kirche, Herr Scheiner brachte Bewegung in die Kinder- und Elternschar, indem er ein freudiges Bewegungslied mit den Kindern und Eltern sang und Segensgrüße der evangelischen Kirche übermittelte.

Zum Zeichen für unsere „buntgemischte Schule“ bekam am Ende jedes Kind einen bunten Luftballon, der auf ein Signal der neuen Klassenlehrkräfte Frau Ahnen-Schüler, Herr Greiner und Frau Luther in den Himmel steigen durfte.

Während die Kinder im Anschluss an die Feier ihre erste gemeinsame Unterrichtsstunde in ihren Klassenräumen des B- Gebäudes auf dem Gelände der Hohbergschule erlebten, wurden die Familien von den Zweitklasseltern im Foyer bewirtet.

Vielen Dank an alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 4, an die Eltern der 2. Klassen für die hervorragende Bewirtung, an alle Lehrkräfte die mitgewirkt und unterstützt haben, sowie an unsere helfenden Schülerhände aus der Haupt -und Realschule und unseren Hausmeister Herr Maier –  alle haben zum Gelingen dieser tollen Einschulungsfeier beigetragen.

Herzliche Einladung zum Schulfest am 23.06.23

Am 23.06.23 findet unser Schulfest von 16.00-19.00 Uhr an der Hohbergschule Plüderhausen statt. Das Motto lautet “Sommer in Europa – Unsere Schule ist bunt”. Eingeladen sind alle Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Verwandte und Bekannte. Wir freuen uns auf Sie/euch.

Freiwilliges Soziales Jahr

Die HSK Urbach/Plüderhausen pflegt seit einigen Jahren eine Zusammenarbeit zwischen Schule und Verein und versucht diese auch ständig weiter auszubauen. Unsere FSJler sind dafür zuständig sein, das Betreuungsangebot an der Hohbergschule zu unterstützen. Ihre Aufgaben umfassen in der Schule unter anderem die Durchführung einer Handball-AG für die Klassen 3 und 4, Mithilfe im Unterricht sowie die Hausaufgabenbetreuung der Grundschüler. Im Verein arbeiten sie im Jugendbereich an mehreren Projekten mit. Die Hohbergschüler und Lehrer freuen sich jedes Jahr auf einen neuen FSKler/eine neue FSJlerin.

Weitere Informationen finden Sie unter “Einblicke Grundschule/FSJ”.

Information für unsere zukünftigen Erstklässler – Schulanmeldung

Liebe Eltern der zukünftigen Schulneulinge, hier erhalten Sie weitere Infos zur Schulanmeldung an der Hohbergschule Plüderhausen.

Infos zum Schuljahresbeginn

Zum Schuljahresbeginn gibt es für die Grundschule wichtige Infos:

Hier klicken, um die Datei zu öffnen.

Neue Parkregelung an der Hohbergschule

Zur neuen Parkregelung an der Hohbergschule erschien am 19.8. 2022 folgender Artikel in den Schorndorfer Nachrichten:

Hier klicken, um zum Artikel zu gelangen.

Endlich Sommerferien!

Liebe Schulgemeinschaft, wir wünschen allen herrlich erholsame Sommerferien!

Wichtige Termine fürs neue Schuljahr findet ihr hier, für unsere neuen Erstklasskinder gibt es zusätzliche Informationen zur Einschulung.

Und nun allen einen tollen Sommer!!!!

Claudia Fischer (Konrektorin)

Schulanmeldung Klasse 1: Information für zukünftige Erstklässler

Liebe Eltern unserer zukünftigen Erstklässler,

Ihr Kind ist vor dem 31.06.2016 geboren und wird somit in diesem Jahr schulpflichtig! Darüber freuen wir uns sehr!
Leider können wir den normalerweise im Februar stattfindenden Elternabend pandemiebedingt in diesem Jahr nicht durchführen. Das tut uns leid, denn dies wäre für Sie die erste Gelegenheit, sich einen ersten groben Überlick über unsere Grundschule und den Ganztagesbetrieb zu verschaffen.
Aus diesem Grund bekommen Sie in diesen Tagen Post von uns mit allen wichtigen Informationen für die Einschulung 2022. Bitte schauen Sie sich in Ruhe alles durch und zögern Sie nicht uns zu kontaktieren, wenn noch weitere Fragen offen sind.
Die Schulanmeldung findet – ebenso coronabedingt – in diesem Jahr in Briefform statt. Füllen Sie bitte die Ihnen zugesandte Anmeldung sorgfältig und gut leserlich aus und lassen Sie uns auch die weiteren Formulare bitte bis zum 07.02.2022 per Post zukommen. Gerne können Sie die Unterlagen auch in den Briefkasten (Hohbergschule Gebäude A) werfen oder direkt im Sekretariat (ebenso Gebäude A) abgeben.

Sollten Sie Ihr Kind vom Schulbesuch zurückstellen wollen, dann melden Sie sich bitte bei uns unter Angabe von Name des Kindes, Geburtsdatum, Adresse und besuchter Kindergarten bis zum 31.01.2022 unter poststelle@hohberg.schule.bwl.de
Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen.

Wenn Ihr Kind zwischen dem 01. Juli 2016 und dem 30. Juni 2017 geboren ist könnte es auf Wunsch der Eltern (bitte nach Absprache mit den Kooperationslehrern der Schule und den Erzieherinnen der Kindergärten) im Schuljahr 2022/23 eingeschult werden.

Wenn Sie dies wünschen, dann melden Sie sich bitte bei uns unter Angabe von Name des Kindes, Geburtsdatum, Adresse und besuchter Kindergarten bis zum 31.01.2022 unter poststelle@hohberg.schule.bwl.de
Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, um die weitere Vorgehensweise zu besprechen.

Nun wünschen wir Ihnen und dem zukünftigen Erstklässlerkind alles Gute, kommen Sie weiterhin gesund durch diese herausfordernden Zeiten und seien Sie herzlich gegrüßt!

Claudia Fischer (Konrektorin)

Elke Ahnen-Schüler, Maike Schuler, Tina Klenk (Kooperationslehrerinnen Kindergarten-Grundschule)

76 neue Erstklässler an der Schlossgartenschule

An der Schlossgartenschule gibt es seit 1 Woche 76 neue Erstklässler. In einer gelungenen Feier wurden die Kinder in der Staufenhalle von Herrn Rektor Groitzsch und den Konrektorinnen Claudia Fischer und Heike Kotz freudig begrüßt!

Weiterlesen

Grundschule – Überraschungsgast zu Besuch bei der 2c

Auch zu Corona-Zeiten ist es möglich einen anschaulichen und abwechslungsreichen Unterricht zu gestalten.
Am Mittwoch den 03.03.2021 besuchte Choco (spanischer Wasserhund) zu der Unterrichtseinheit “Haustiere” die Klasse 2c. Die Kinder lernten vieles über die Haltung und den richtigen Umgang mit Hunden. Die Unterrichtsstunde endete mit einem gemeinsamen Spaziergang an der Rems.

Weiterlesen