Nach mehreren Jahren Wartezeit gingen die Plüderhäuser Kinder- und Jugendbuchtage erfolgreich zu Ende. An unserer Hohbergschule durften die Klassen 1-8 wunderbare und erlebnisreiche Lesungen und Buchvorstelllungen genießen.
Bekannte Autor*innen wie Claudia Frieser, Tobias Elsässer und Wolfang Lambrecht stellten ihre Werke vor und machten den Kindern mit ihren Buchvorstellungen große Lust aufs Lesen. Wir bedanken uns bei der Gemeindebücherei für die hervorragende Organisation dieser Lesungen und freuen uns jetzt schon auf eine Neuauflage der Buchtage in zwei Jahren!
https://hohbergschule.de/wp-content/uploads/Buchtage.png153378Eduard Neberthttps://hohbergschule.siriusonline.de/wp-content/uploads/logo-pluederhausen3__bg_transparent.pngEduard Nebert2023-05-25 15:21:102023-05-25 15:21:11Kinder- und Jugendbuchtage
Im Rahmen unseres Schüleraustausches mit der ungarischen Stadt Szentlörinc hatten wir eine Woche lang Austauschschüler/innen zu Gast. Die Partnerschaft zwischen unseren beiden Schulen besteht bereits seit vielen Jahren und wird jedes Jahr mit der Klassenstufe 7 an den Schulen durchgeführt. Während einer abwechslungsreichen Woche konnten unsere Austauschschüler/innen die deutsche Kultur in den Gastfamilien kennenlernen und gemeinsam mit der deutschen Schülergruppe spannende Ausflüge unternehmen. Wir sind für die Zusammenarbeit sehr dankbar und freuen uns bereits auf unseren Besuch im September in Ungarn.
https://hohbergschule.de/wp-content/uploads/Bild-fuer-die-Homepage-2.jpg8101080Eduard Neberthttps://hohbergschule.siriusonline.de/wp-content/uploads/logo-pluederhausen3__bg_transparent.pngEduard Nebert2023-05-23 09:12:172023-05-23 09:12:20Schüleraustausch mit Ungarn (06. – 13.05.2023)
Die Hohbergschule nahm nach Jahren wieder an „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Schüler aus den Klassen 8 bis 10 der Hohbergschule machten sich auf den Weg nach Backnang, um sich im Fußball mit anderen Schulen aus dem Landkreis zu messen. Da die Spieler der Hohbergschule aus verschiedensten Vereinen und unterschiedlichen Altersklassen kamen, brauchten sie im ersten Spiel des Turniers einige Zeit, sich in dem neuen Mannschaftsgefüge zurechtzufinden. So kam es beim ersten Eckball der gegnerischen Mannschaft vom Schulzentrum Rudersberg zum 1:0 Rückstand. Die Hohbergschüler waren ungeordnet und Rudersberg konnte leicht einköpfen. Nach einem weiteren Stellungsfehler der Hintermannschaft nach einem langen Ball, erhöhte Rudersberg auf 2:0. Nun kam die Hohbergschule langsam in Fahrt. Die Spieler rissen das Spiel an sich, hatten mehr Ballbesitz und gute Chancen, die leider nicht genutzt wurden. Gegen Ende konnte dann doch der Anschlusstreffer erzielt werden. Zum Ausgleich reichte es trotz weiterer guter Chancen jedoch nicht mehr. So wurde das erste Spiel mit 2:1 verloren und wir starteten unglücklich in das Turnier. Im zweiten Spiel musste man sich gegen den Favoriten des Turniers, dem Gymnasium in der Taus Backnang, mit 3:0 geschlagen geben. Auch im zweiten Spiel hatten wir wieder gute Chancen, ein Tor zu schießen, nutzten sie aber nicht. So gewannen die abgebrühten Backnanger durch eine effektive Chancenverwertung. Im letzten Spiel des Turniers konnte die Mannschaft endlich ihr wahres Potenzial zeigen und die Mörikeschule aus Backnang souverän mit 4:0 schlagen und so den ersten und letzten Sieg des Tages einfahren. Müde aber mit einem guten Gefühl, gewonnener Erfahrungen und dem Thema „Dabeisein ist Alles“, ging es wieder nach Hause. Nächstes Jahr wird das Ziel Kreismeister zu werden von den Schülern mit großer Motivation erneut in Angriff genommen.
https://hohbergschule.de/wp-content/uploads/20230418_110950-scaled.jpg19202560Eduard Neberthttps://hohbergschule.siriusonline.de/wp-content/uploads/logo-pluederhausen3__bg_transparent.pngEduard Nebert2023-04-27 08:39:152023-04-27 08:39:17Jugend trainiert für Olympia – Fußball
Wir, die Klasse 7e/a aus der Hohbergschule Plüderhausen, besuchten am Montag, den 6.3.23 mit unserer Lehrerin Fr. Gülbiçim den Edeka-Markt. Dort haben wir eine Führung und neue Inhalte über unser Schulthema Ernährung bekommen. Wir haben uns den Ernährungsmixteller angeschaut. Dieser ähnelt der Ernährungspyramide sehr. Außerdem haben wir einen Geschmackstest durchgeführt. Anschließend haben wir ein Ratespiel über Obst und Gemüse gespielt. Wir haben auch erklärt und gezeigt bekommen, wie viel Zucker in verschiedenen Produkten vorkommt und welche gesunden Alternativen es gibt. Frau Schwaab hat uns auch verschiedene Mehltypen vorgestellt und erklärt. Am Ende hat sie uns gesunde Snacks und Getränke angeboten. Es war ein schöner Tag und uns hat es als Klasse sehr viel Spaß gemacht!
https://hohbergschule.de/wp-content/uploads/Edeka.jpeg640648Eduard Neberthttps://hohbergschule.siriusonline.de/wp-content/uploads/logo-pluederhausen3__bg_transparent.pngEduard Nebert2023-04-01 17:02:182023-04-01 17:02:19Zu Besuch im Edeka-Markt
Im Rahmen des AES- Unterrichts haben wir die Klassen 9b/d mit Frau Gülbiçim ein soziales Projekt im Seniorenzentrum Haus am Brunnenrain durchgeführt. Wir waren öfter zum Hospitieren vor Ort. Am Donnerstag, den 16.März 23, haben wir einen gemeinsamen Nachmittag miteinander verbracht. Zu Beginn haben wir eine Kurzgeschichte vorgelesen, die den Frühling einläuten sollte. Anschließend haben wir einen Joghurt mit Obst zubereitet. Außerdem haben wir ein Osternest aus Milchtüten gebastelt. Am Ende haben wir alle zusammen Frühlingsbingo gespielt. Die Erfahrung hat den Bewohnern sowie uns Schülern viel Freude bereitet. Wir hoffen, dass der Tag den Senioren genauso gut gefallen hat wie uns!
https://hohbergschule.de/wp-content/uploads/image-1.jpeg444592Eduard Neberthttps://hohbergschule.siriusonline.de/wp-content/uploads/logo-pluederhausen3__bg_transparent.pngEduard Nebert2023-04-01 17:01:072023-04-01 17:02:29Jung und alt – gemeinsam miteinander und füreinander
Bei unserem Treffen in Sofia im Rahmen unseres Erasmus-Projekts hatten wir erneut wundervolle internationale Begegnungen, durften die Hauptstadt kulturell entdecken und am Schul- und Familienleben unserer Gastgeber teilnehmen.
Einige Zitate und Bilder sollen einen kurzen Einblick in unsere Woche geben:
https://hohbergschule.de/wp-content/uploads/IMG_20230323_162733_1041-scaled.jpg19202560Eduard Neberthttps://hohbergschule.siriusonline.de/wp-content/uploads/logo-pluederhausen3__bg_transparent.pngEduard Nebert2023-03-28 08:46:242023-03-28 14:38:40Erasmus-Reise nach Sofia, Bulgarien (19. – 25. März 2023)
Im Rahmen des Johnny Blue Cups, an dem unsere Handballkids nun schon das vierte Mal in Folge teilgenommen haben, wurden wir vom TVB Stuttgart zum Abschlussevent in die Porsche-Arena eingeladen, um Spitzenhandball live zu erleben. Nachdem wir selbst zuvor an zwei Spieltagen in Bittenfeld erste Wettbewerbserfahrungen im Handballsport sammeln konnten, wurden uns auch bei den vorangegangenen Spieltagen Angebote zu den unterschiedlichsten Disziplinen gemacht. Themen wie Geschwindigkeit, Geschicklichkeit, Schnelligkeit sowie gesunde Ernährung standen hier an erster Stelle. Alle Kinder waren mit großer Freude dabei und genossen die sportlichen Auszeiten vom Schulalltag!
Claudia Fischer
https://hohbergschule.de/wp-content/uploads/Handball-1-1-scaled.jpg19202560Eduard Neberthttps://hohbergschule.siriusonline.de/wp-content/uploads/logo-pluederhausen3__bg_transparent.pngEduard Nebert2023-03-28 08:40:342023-03-28 08:40:36Grundschüler erleben Spitzenhandball in der Porsche Arena
Am Donnerstagnachmittag bekam die Klasse 8c im Gemeinschaftskundeunterricht Besuch von der Gemeinde. Nach den einführenden Worten des Bürgermeisters Benjamin Treiber sollten sich die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen mit Fragen auseinandersetzen wie „Was muss in Plüderhausen geschehen, damit ihr auch nach der Schule hier bleibt?“ oder „Wie schätzt ihr die Ortsmitte von Plüderhausen ein?“ und auf Karteikarten ihre Einschätzungen, Wünsche und Meinungen aufschreiben.
Schnell wurde heiß diskutiert, ob der Marktplatz für Jugendliche einladend genug ist oder ob es innerorts für Kinder und Jugendliche zu gefährlich zum Fahrradfahren auf der Straße ist.
Wir dürfen gespannt sein, welche Vorschläge der Schülerinnen und Schüler umgesetzt werden und wie sich Plüderhausen verändern wird.
Vasiliki Grigoriadou
https://hohbergschule.de/wp-content/uploads/IMG_2026.jpeg15362048Eduard Neberthttps://hohbergschule.siriusonline.de/wp-content/uploads/logo-pluederhausen3__bg_transparent.pngEduard Nebert2023-03-24 08:00:212023-03-24 08:00:238c beteiligt sich an Entwicklungskonzept der Gemeinde
Im Rahmen des Themas „Tiere im Winter“ wurden die Kinder der Klasse 1a vor den Faschingsferien selbst aktiv. Im Sachunterricht stellten sie selbstständig Vogelfutter her.
Dazu wurde an der ersten Station zunächst warmes Pflanzenfett mit Haferflocken, Sonnenblumenkernen und Leinsamen gemischt und so eine gleichmäßige Vogelfuttermasse hergestellt, welche im Anschluss etwas abkühlen musste. Nach dem Abkühlen wurde die Masse um einen Fichtenzapfen herum festgedrückt. Zur Befestigung wurde eine Schnur zum Aufhängen angebracht und fertig war ein wunderschöner Futterzapfen. Der Umgang mit der fettigen Masse war dabei für manche Kinder eine Überwindung und eine neue Erfahrung.
An der zweiten Station wurden fleißig mit stumpfen Nadeln Rosinen auf eine Schnur gefädelt, sodass Rosinenketten entstanden. Manche Kinder machten eher kurze Schnüre, wohingegen andere echt lange Meisterwerke herstellten.
Das fertige Vogelfutter musste im Anschluss an die Stunden in der Schule trocknen. In der nächsten Stunde durften die Kinder es nach einer kurzen Besprechung, wo es aufgehängt werden kann, mit nach Hause nehmen. Nachdem die Kinder das Vogelfutter zu Hause aufgehängt hatten, konnten manche Kinder einige Vögel am Vogelfutter beobachten. Manche Vögel erfreute das Vogelfutter in solchem Maße, dass es innerhalb von ein paar Tagen aufgegessen war.
Wir wünschen den Vögeln weiterhin ein frohes Festmahl.
Klasse 1a und Frau Ruland
https://hohbergschule.de/wp-content/uploads/Vogelfutter-1.jpeg14881984Eduard Neberthttps://hohbergschule.siriusonline.de/wp-content/uploads/logo-pluederhausen3__bg_transparent.pngEduard Nebert2023-03-15 09:30:472023-03-15 09:30:48Vogelfutter selbst gemacht
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Zusätzliche Cookies
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Google Maps
Google Fonts
Diese Cookies sind für die Karte, auf der Sie den Standort unserer Schule sehen können, notwendig. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, sehen Sie diese Karte nicht.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!