Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Die Hohbergschule Plüderhausen bietet als offene Ganztagesschule jedes Jahr interessante Angebote im Ganztagesbereich an. Neben einer regulären Hausaufgabenbetreuung gibt es Angebote in den Bereichen Spiel und Sport, Kochen, Kunst usw. Hinzu kommt, dass die Kinder in der Mittagspause die Möglichkeit erhalten, in der Mensa zu essen und sich in den Räumen der Schulsozialarbeit aufzuhalten. Betreut werden die Kinder von Lehrerinnen und Lehrern der Hohbergschule, aber auch von externen Trainern und Fachleuten.
Grundsätzlich unterscheiden zwischen Ganztageskindern (GTS-Kind) und AG-Kindern: Als GTS-Kinder zählen Kinder dann, wenn sie mindestens 3 Tage bis mindestens 15 Uhr in der Schule verbringen (inklusive Nachmittagsunterricht). Sollte der Nachmittagsunterricht ausfallen, wird das Kind bei Bedarf in der Schule betreut. Kinder, die an einer AG teilnehmen möchten, sich aber nicht für 3 Tage verpflichten wollen, gelten als AG-Kinder. Sollte eine AG ausfallen, darf das Kind früher nach Hause.
Bitte beachten Sie folgende Hinweise für die Ganztagesschule:
- Sie haben nur Anspruch auf eine Ganztagesbetreuung, wenn Sie Ihr Kind für mindestens 3 Tage am Ganztagesbetrieb anmelden (Mittagschule zählt auch als 1 Tag).
- Die Kinder können in der Mittagspause in der Mensa essen und sich in den Räumen der Schulsozialarbeit aufhalten.
- Die Kinder dürfen das Schulgelände während der Mittagspause nicht verlassen.
- Ihr Kind darf sich nicht selbstständig von der Ganztagesschule abmelden. Eine Abmeldung erfolgt immer schriftlich per Mail an Herrn Nebert.
- Die Teilnahme an der Ganztagesschule gilt wie normaler Unterricht. Die Anwesenheit Ihres Kindes wird zu Beginn immer überprüft. Sollte Ihr Kind aufgrund von Krankheit nicht zur Betreuung kommen können, müssen Sie es beim Klassenlehrer schriftlich entschuldigen lassen.
In diesem Schuljahr (22/23) bieten wir folgende Angebote an:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|
12.30-13.15 Uhr: Offener Treff in der Schulsozialarbeit | 12.30-14.15 Uhr: Offener Treff in der Schulsozialarbeit | 13.30-15.00 Uhr: Basketball-AG für Jungs der Klassen 6-8 | 12.30-14.15 Uhr: Offener Treff in der Schulsozialarbeit | 13.30-15.00 Uhr: Fußball-AG für Jungs der Klassen 7-9 |
13.30-15.00 Uhr: Fußball-AG für Jungs der Klassen 5+6 | 14.15-15.15 Uhr: Hausaufgabenbetreuung | 13.30-15:00 Uhr: Koch & Kreativ-AG 1 + 2 | 14.15-15.15 Uhr: Hausaufgabenbetreuung | |
14.15-15.15 Uhr: Hausaufgabenbetreuung | 14.00-15.30: Medien-AG |
Wir würden uns freuen, wenn Sie von unserem Betreuungsangebot reichlich Gebrauch machen. Sollten Sie Interesse an einem dieser Angebote haben, dürfen Sie sich an Herrn Nebert wenden: e.nebert@hohbergschule.de
Für was steht ,,SMV“ überhaupt?
SMV steht für Schülermitverantwortung
Wer gehört alles zur SMV?
- Klassensprecher
- Schülersprecher
- Verbindungslehrer
Aufgaben der SMV:
- Planung, Gestaltung und Mitarbeit bei schulischen Veranstaltungen
- SMV-Turnier (Völkerball und Fußball)
- Spendenaktionen
- Wahrnehmung von schulischen Interessen der Schülerinnen und Schülern
- In Konfliktfällen zur Lösung beitragen
- Ein Vorbild sein
Aktuelle Schülersprecher:
1. Schülersprecher: Allesandro Schubert
2. Schülersprecherin: Amelie Blum
Aktuelle Verbindungslehrer:
- Edgar Fischer
- N.N.